Jury lobt die erfolgreiche Transformationsleistung und das enorme Innovationspotential des Leverkusener Technologie-Spezialisten für mobile und nachhaltige Trinkwasser-Lösungen
Leverkusen, 5. Mai 2025. Im Rahmen des diesjährigen Wirtschaftsempfangs der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WFL) wurde Hendrik Stradtmann, Gründer und Geschäftsführer der Stradtmann GmbH mit dem Unternehmenspreis 2025 ausgezeichnet.
Stradtmann überzeugte die mehrköpfige Experten-Jury durch die konsequente Transformation von einem klassischen Eventdienstleister hin zu einem innovativen Anbieter „wegweisender mobiler nachhaltiger Trinkwasser-Lösungen mit echtem Zukunftspotenzial“, dessen dynamisches Wachstumserfolg in Verbindung mit dem Aufbau eines mittlerweile 20köpfigen Team am Standort Leverkusen die Jury nachhaltige überzeugte.
In seiner Laudatio würdigte Jens Becker, Geschäftsführer der LEVACO Chemicals GmbH und Preisträger des Vorjahres, Stradtmann als „Vorbild für Haltung und Zukunftsfähigkeit“ Becker: „Hendrik Stradtmann ist ein Unternehmer, der immer Mensch geblieben ist. Mit Zielstrebigkeit, klaren Werten und einem starken Team an seiner Seite hat er aus einem kleinen Familienbetrieb ein modernes, leistungsfähiges Unternehmen mit großem Mehrwert für die Region aufgebaut.“ Der Unternehmer Stradtmann habe damit eindrucksvoll bewiesen, dass Wandel nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich gestaltbar sei.
„Wir sind alle Quereinsteiger“ stellte Hendrik Stradtmann in seiner Dankesrede vor den versammelten Vertretern aus Unternehmen der Region, Politik und Verbänden klar. Seine Ausbildung in der Hotellerie habe ihm eindrücklich die Bedeutung von Service vermittelt. „Immer das Ohr am Kunden zu haben, war das Mantra meiner Lehrjahre im Hotel“, so Stradtmann. Daraus entstand bereits während seiner Ausbildung die Geschäftsidee für seine erste Unternehmensgründung, die OHRatorium Miet & Event Services GmbH, die technische Dienstleistungen für Events und Großveranstaltungen konzipierte und umsetzte.
„Nachdem ich immer wieder auch nach Bereitstellung von Trinkwasser gefragt wurde und die Auflagen zur temporären Nutzung von Trinkwasser immer höher wurden, war mir klar, dass diese Dienstleistung großes Zukunftspotenzial hat“, so Stradtmann. Der Einbruch des Event-Geschäfts in der Corona-Pandemie beschleunigte dann den Transformationsprozess des Unternehmens zu einem hoch-innovativen WaterTech-Lösungsanbieter, der heute mobile Trinkwasser-Projekte weit über die Region hinaus europaweit realisiert.
Unternehmer Stradtmann weiter: „Möglich gemacht haben diesen Change-Erfolg vor allem unseren Mitarbeiter, die sich auf die neuen Themen bereitwillig eingelassen und ihre Kompetenzen systematisch erweitert haben sowie viele Schlüssel-Kunden und Geschäftspartner, die den neuen Weg mit viel Vorschuss-Vertrauen aktiv unterstützt haben. Ihnen gebührt mein Dank.“
Über die Stradtmann GmbH
Die Stradtmann GmbH ist ein innovativer Technologie-Spezialist und WaterTech-Pionier für mobile und nachhaltige Trinkwasser-Lösungen mit Sitz im Life Science Cluster Leverkusen. Mit mehr als zehn Jahren Markt-Kompetenz aus über erfolgreichen 500 Industrie-Projekten europaweit verfügt das heute 20köpfige Team über umfangreiche Kompetenzen in der Planung und Umsetzung entsprechender individueller mobiler Trinkwasser- sowie Energieversorgungs-Lösungen für Energie- und Wasserversorger, Bauunternehmen, Industrieproduzenten sowie Sicherheitsbehörden und Militär. Mit rund 100 einsatzbereiten Anlagen verfügt die Stradtmann GmbH über die Skalierungsstärke, die insbesondere für zeitkritische Großprojekte relevant ist. Mehr Infos unter: https://www.stradtmann-gmbh.de/
Pressekontakt:
Hendrik Stradtmann (Geschäftsführer Stradtmann GmbH)
Stöckenstraße 15
51371 Leverkusen
E-Mail: h.stradtmann@stradtmann-gmbh.de
Mobil: 0173/5457800
Die STRADTMANN GmbH verfügt über umfangreiche Kapazitäten für die Planung, Umsetzung und den Betrieb temporärer Infrastrukturen. Wir arbeiten seit mehr als 25 Jahren für öffentliche und private Auftraggeber auf internationaler Ebene – im kommerziellen und humanitären Bereich sowie im Verteidigungssektor.